01. März, 15. April und 01. Juni
BACHELORARBEITEN
Als Teil der Bachelorprüfung sind die Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dazu verpflichtet, eine Bachelorarbeit zu erstellen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen zum Anmeldeverfahren.
Zentrales Bewerbungsverfahren
Um sicherzustellen, dass alle Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaft ein Bachelorarbeitsthema bekommen, gibt es ein zentrales Bewerbungsverfahren für Bachelorarbeiten, das über das Studiendekanat koordiniert wird.
Das Vergabeverfahren für das Sommersemester 2021 und das Wintersemester 2021/22 findet im Januar 2021 statt.
Annahme an unserem Institut für eine Bachelorarbeit
Wenn Sie im Rahmen des zentralen Bewerbungsverfahrens unserem Institut zugeordnet worden sind, erhalten Sie im Anschluss per E-Mail eine Themenliste.
Weiter unten gelangen Sie zum Webformular, in das Sie Ihre Themenpräferenzen eingeben. Sie können an dieser Stelle auch eigene Themenvorschläge einbringen. In dem Formular geben Sie bitte auch den gewünschten Anmeldezeitpunkt Ihrer Bachelorarbeit an. Bitte beachten Sie, dass die Bachelorarbeit spätestens vor dem 01.07. bzw. 01.01. des sechsten Semesters angemeldet werden muss. Mögliche Anmeldezeitpunkte sind:
Wir werden Ihnen am 22. Februar 2021 den Starttermin für die Anmeldung Ihrer Bachelorarbeit mitteilen. Eine Woche vor Beginn erfahren Sie dann das Thema und den Namen des Betreuers Ihrer Arbeit.
Themen
In Ihrer Bachelorarbeit sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, steuerliche Konsequenzen, die aus ökonomischen Entscheidungen resultieren, systematisch und sachgerecht zu bestimmen und Entscheidungswirkungen der Besteuerung wissenschaftlich abzuleiten. Unsere Abschlussarbeiten lassen sich methodisch wie folgt unterscheiden:
1. Empirische Arbeiten
In empirischen Arbeiten untersuchen Sie mithilfe geeigneter statistischer Methoden steuerökonomische Fragestellungen anhand von Archiv- (Datenbanken), Umfrage- oder Experimentaldaten.
2. Analytische Arbeiten
In analytischen Arbeiten untersuchen Sie mittels modelltheoretischer Konzepte steuerökonomische Fragestellungen.
3. Steuerrechtliche bzw. normative Arbeiten
In steuerrechtlichen Arbeiten analysieren Sie anhand von Rechtsquellen (Gesetzestexte, Urteile, etc.) steuerliche Fragestellungen und quantifizieren die Steuerbelastung von Handlungsalternativen.
MASTERARBEITEN
Wenn Sie Ihre Masterarbeit am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre erstellen möchten, schreiben Sie bitte Herrn Prof. Dr. Blaufus eine kurze E-Mail mit dem gewünschten Anmeldetermin und ggf. einem Themenvorschlag für die Masterarbeit.
HINWEISE FÜR ABSCHLUSSARBEITEN
Hier finden Sie allgemeine Hinweise zum Aufbau der Arbeit und dem richtigen Zitieren von Literatur. Die Vorlage für das Deckblatt und die ehrenwörtliche Erklärung erhalten Sie direkt vom Studiendekanat.
KONTAKT FÜR ALLGEMEINE FRAGEN ZU ABSCHLUSSARBEITEN


30167 Hannover

