Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre IV
-
Übung zu Unternehmensbesteuerung (270033)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 09:15 - 10:45 | I-301 (Gruppe 1) Simon Mi. 09:15 - 10:45 | II-013 (Gruppe 2) Bock Do. 07:30 - 09:00 | II-013 (Gruppe 3) Spaeth Fr. 07:30 - 09:00 | II-013 (Gruppe 4) Spaeth Di. 11:00 - 12:30 | II-013 (Gruppe 5) Baumgart Mi. 16:15 - 17:45 | II-013 (Gruppe 6) Baumgart Do. 12:45 - 14:15 | II-013 (Gruppe 7) Schaefer Mo. 14:30 - 16:00 | II-013 (Gruppe 8) Simon Do. 14:30 - 16:00 | I-301 (Gruppe 9) Bock Bemerkungen: Bitte melden Sie sich ab Mi. 12.04.2023 09:00 Uhr in Stud.IP zu einer Gruppe an.
-
Unternehmensbesteuerung (270176)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:30 - 16:00 | Audimax Blaufus Inhalt: Einführung in die nationale und internationale Ertragsbesteuerung von Unternehmen. Es werden die Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer behandelt. Darauf aufbauend werden rechtsform- und standortspezifische Steuerbelastungsunterschiede herausgearbeitet. Ergänzend erfolgt die Darstellung der Grundzüge der Umsatzbesteuerung innerhalb der Europäischen Union.
Literatur: - Blaufus, Kay: Einführung in die Unternehmensbesteuerung, 4. Aufl. 2021.
- Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I, Ertrag-, Substanz-und Verkehrsteuern, aktuelle Auflage, Heidelberg.
- Aktuelle Steuergesetze.
Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre
-
DATEV-Fallstudien zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (271014)
Termine: Lehrpersonen: Di. 07:30 - 09:00 | II-214 Schaefer Inhalt: Es werden die Grundlagen der Ertrag- und Umsatzbesteuerung anhand einer Fallstudie vertieft. Unter Verwendung der Software DATEV wird gezeigt, wie man ausgehend von der Finanzbuchhaltung über die Steuerberechnung den Jahresabschluss und schließlich die Steuererklärungen erstellt. DATEV ist ein Anbieter von Standardsoftware für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die in der Steuerberatungspraxis sehr weit verbreitet ist. Bei erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie zusätzlich ein Datev-Zertifikat.
Literatur: Die Literatur zur Vorlesung wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.